Werbung: Last-Minute bei Amazon
|
|
Osten Shopping @ Amazon
|
|
Who's Online
|
|
Zur Zeit sind 83 Gäste und 0 Mitglied(er) online. Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann eigene Beiträge schreiben und so diese Seite mitgestalten!
|
Urlaubs - Werbung
|
|
Ost Nachrichten News
|
|
Ost Nachrichten Videos
|
|
Geschenk - Tipp
|
|
Haupt - Menü @ Osten Online
|
|
Kostenlose Online Spiele
|
|
Terminkalender rund um's Thema Osten bei Ost-Nachrichten.de
|
|
Sprachen-Interface
|
|
Sprache für das Interface auswählen
|
Seiten - Infos
|
|
Freie PresseMitteilungen
|
|
Partei News & Partei Infos
|
|
Seiten- & Surf-Tips
|
|
Tipps für WebMaster
|
|
Online WEB Tipps
|
|
|  |
Die seit fünf Jahren in Afghanistan stationierten ISAF-Schutztruppen der NATO blicken auf eine immer unübersichtlichere Situation. Der jüngste Anschlag auf den afghanischen Präsidenten Hamid Karsai und der Anstieg der Gewalt auf den höchsten Stand seit dem Sturz der islamistischen Taliban lässt den Ruf nach einer Erhöhung und Konzentration der Streitkräfte am Hindukusch lauter werden. Auf der 5. Handelsblatt Jahrestagung "Sicherheitspolitik und Verteidigungsindustrie", am 9. und 10. Se ...
|
Ab Dienstag stehen in Berlin mehrere stadtbekannte Neonazis vor Gericht, denen ein brutaler Übergriff auf nichtrechte Jugendliche im Anschluß an eine Antimoscheedemo im Juli 2007 im Berliner Stadtteil Pankow vorgeworfen wird. Bereits im Oktober 2007 war es in dieser Sache zu einer Gerichtsverhandlung gekommen, in deren Verlauf die Angreifer - unter anderem Führungskader der Pankower NPD - zu Haftstrafen zwischen fünf und 16 Monaten verurteilt worden waren.
Das Gericht zeigte sic ...
|
Das Tibetische Zentrum für Menschenrechte und Demokratie (TCHRD), tchrd.org, hat in den vergangenen Wochen eine Vielzahl von Protestdemonstrationen - überwiegend angeführt von Nonnen verschiedener Klöster - im Bezirk Kardze dokumentiert. Laut einer dem TCHRD zugegangenen Mitteilung aus zuverlässiger Quelle wurden gestern drei Nonnen des Klosters Dragkar und eine Studentin von Polizisten des Büros für Öffentliche Sicherheit (PSB) von Kardze verhaftet, weil sie friedlich demonstriert hat ...
|
Der 58jährige Paltsel Kyab aus dem Bezirk Ngaba, TAP Ngaba, Qinghai (früher Amdo), starb am 24. Mai in chinesischem Polizeigewahrsam, wo er in unvorstellbarer Weise gefoltert wurde. Ende April wurde er festgenommen, weil er gegen die chinesische Regierung protestierte.
Ein weiterer Tibeter namens Takho erlitt schwere Verletzungen und mußte mit Knochenbrüchen an beiden Beinen ins Krankenhaus gebracht werden. Sein Bruder Choephel ist gänzlich verschwunden. Takho und Choephel sind ...
|
Woeser, die für ihre kritischen Beiträge und ihre offene Bewunderung für den Dalai Lama bekannt ist, steht seit geraumer Zeit unter der ständigen Beobachtung durch die chinesischen Behörden und die Internet-Polizei. Als ihr in Norwegen ein Literaturpreis verliehen wurde, durfte sie China nicht verlassen, um ihn entgegenzunehmen.
Ihre Anruferkennung bei dem beliebten Internet Telefondienst Skype wurden ebenfalls gehackt, und ihr Paßwort von den Eindringlingen verändert. "Jemand h ...
|
Mehr als zwei Monate sind seit dem Ausbruch der Proteste gegen die repressive Herrschaft der Chinesen in Tibet vergangen. Erst jetzt erreichte Radio Free Asia die Nachricht von der Festnahme eines Tibeters, der mit Medien in Hongkong in Kontakt gestanden haben soll.
Nyima Drakpa wurde glaubwürdigen Quellen zufolge am 19. April im Bezirk Tawu (chin. Daofu) in Sichuan festgenommen. „Die Sicherheitskräfte kamen in drei Fahrzeugen aus China, das war keine hiesige Polizei“, verlautet ...
|
Am 23. Mai 2008 jährte sich zum 57. Male die Unterzeichnung des berüchtigten 17-Punkte-Abkommens, das Tibet von der VR China aufgezwungen wurde. Obwohl die Tibeter diese unter Nötigung unterzeichnete Vereinbarung bereits 1959 für ungültig erklärten, sollte man sich dennoch Gedanken machen, wie es zu der heutigen Entwicklung überhaupt gekommen ist.
Vor 1951 war Tibet ein de facto unabhängiger Staat, der alle international anerkannten Attribute für Eigenstaatlichkeit besaß: Tibet ...
|
Zwei Nonnen des Klosters Dargay Hardu festgenommen und mißhandelt: Einer zuverlässigen Quelle aus Tibet zufolge nahmen die chinesischen Sicherheitskräfte am 23. Mai zwei Nonnen des Klosters Dargay Hardu fest, als diese friedlich vor dem Verwaltungsgebäude der Präfektur Kardze protestierten.
In der letzten Zeit machte der Bezirk Kardze häufiger von sich reden, weil dort immer wieder Nonnen ihre Meinung öffentlich durch friedliche Proteste bekundeten, woraufhin sie sofort festgeno ...
|
Das Tibetan Solidarity Committee (Tibetisches Solidaritätskomitee), stoptibetcrisis.net, teilte am 24. Mai 2008 mit: Einer bestätigten Meldung zufolge nahmen die chinesischen Sicherheitskräfte am 7. Mai um etwa 10 Uhr abends Dr Yangzom, eine Ärztin am Volkshospital in Lhasa, zusammen mit ihrem Ehemann Shilok fest. Obwohl Dr. Yangzom bereits im Ruhestand ist, war sie weiterhin an demselben Hospital ehrenamtlich tätig. Ihr Mann Shilok, ebenfalls ein pensionierter staatlicher Angestellter ...
|
Aus Anlass der morgigen Eröffnung der ILA durch Bundeskanzlerin Merkel wurde am 26.05.2008 gegen 14.00 Uhr in der Bundesgeschäftsstelle der CDU durch eine Bürgerabordnung ein offener Brief des BVBB-Vorstandes an Bundeskanzlerin Merkel mit folgendem Wortlaut übergeben:
Berlin, 2008-05-26
Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin,
morgen werden Sie die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) in Berlin-Schönefeld mit einem Rundgang über das Ausstellungsgelände erö ...
|
|  |
|