Werbung: Last-Minute bei Amazon
|
|
Osten Shopping @ Amazon
|
|
Who's Online
|
|
Zur Zeit sind 67 Gäste und 0 Mitglied(er) online. Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann eigene Beiträge schreiben und so diese Seite mitgestalten!
|
Urlaubs - Werbung
|
|
Ost Nachrichten News
|
|
Ost Nachrichten Videos
|
|
Geschenk - Tipp
|
|
Haupt - Menü @ Osten Online
|
|
Kostenlose Online Spiele
|
|
Terminkalender rund um's Thema Osten bei Ost-Nachrichten.de
|
|
Sprachen-Interface
|
|
Sprache für das Interface auswählen
|
Seiten - Infos
|
|
Freie PresseMitteilungen
|
|
Partei News & Partei Infos
|
|
Seiten- & Surf-Tips
|
|
Tipps für WebMaster
|
|
Online WEB Tipps
|
|
|  |
Wie das Tibetan Centre for Human Rights and Democracy (TCHRD), tchrd.org, aus zuverlässiger Quelle erfuhr, haben die chinesischen Sicherheitskräfte eine Nonne des Klosters Samtenling im Bezirk Drango, TAP Kardze, wegen einer Soloprotestaktion schwer geschlagen und anschließend festgenommen.
Am 8. Juni um 9 Uhr früh veranstaltete die 27jährige Tsering Tsomo vom Kloster Samtenling (alias Watak), die aus dem Dorf Chakra, Bezirk Drango (chin. Luhuo Xian), TAP Kardze, stammt, eine fr ...
|
31 Journalisten aus Hongkong, Macau und Taiwan wurden in der vergangenen Woche durch Lhasa und die Region Lhoka in Tibet geführt. Sie sollten sich ein Bild von der Situation in Tibet machen. Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) kritisiert, dass unter diesen Journalisten keine Vertreter aus Ländern seien, die nicht unter dem Einfluss Chinas stehen. Die Unabhängigkeit der Berichterstattung sei somit sehr fraglich, so die IGFM. Währenddessen werden weiterhin tibetisch ...
|
Die Menschenrechtssituation in Vietnam hat sich in den ersten Monaten dieses Jahres gegenüber dem zweiten Halbjahr 2007 deutlich verschlechtert. Das berichtete die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) der EU-Delegation, die heute am jährlich ausgerichteten Menschenrechtsdialog mit Vietnam teilnimmt. Die IGFM übergab der EU-Delegation eine Liste von 62 Personen, die seit August 2006 in Vietnam aus politischen Gründen verhaftet worden sind. Mit 15 neuen Verhaftungen und ...
|
Den Xinhua Nachrichten vom 5. Juni zufolge wurden 16 Mönche der Klöster Woeser und Khenlong im Bezirk Markham in der Präfektur Chamdo (chin. Qamdo) wegen ihrer angeblichen Beteiligung an Sprengstoffanschlägen, die sich am 3., 5. und 7. bzw. 8. April ereignet haben sollen, festgenommen. Nach drei weiteren Mönchen der betreffenden Gruppe wird noch gefahndet.
Die Behauptung der Behörden, die Mönche seien in Bombenanschläge verwickelt, entbehrt jeglicher Grundlage. Wenn sich tatsäch ...
|
Einer glaubwürdigen Quelle in Tibet zufolge wird die Kampagne der "Patriotischen Erziehung" im Kloster Kirti in Amdo (Ngaba) seit 73 Tagen durchgeführt. Die Behörden haben die Mönche zu diesem Zweck in acht Gruppen aufgeteilt und sie gezwungen, Seine Heiligkeit den Dalai Lama zu schmähen und Dokumente zu unterzeichnen, die sich gegen die tibetische Exil-Regierung richten. Dies stürzte die Mönche in eine derart tiefe Niedergeschlagenheit und Verzweiflung, daß am 1. Juni schließlich kein ...
|
Der Nachrichtenagentur Xinhua zufolge sind 31 Journalisten aus Hongkong, Macau und Taiwan am 2. Juni in Lhasa eingetroffen. Sie werden sich in den kommenden drei Tagen ein Bild der Situation in Lhasa und der Gegend von Lhoka machen und haben zugestimmt, die Ergebnisse ihrer Beobachtungen zu veröffentlichen. Unter diesen Journalisten gibt es jedoch keine Vertreter aus anderen Ländern, als solchen, die unter dem Einfluß Chinas stehen. Obwohl die Agentur Xinhua berichtet, die Journalisten ...
|
Gut 4 Wochen ist es her, seit der Wirbeslturm-Zyklon "Nargis" in Burma wütete und rund 200.000 Menschen das Leben kostete.
Dies sicherlich aber auch vor dem Hintergrund, dass das burmesische Militärregime, Gedankengänge hegt, die keinem logisch denkenden Menschen, der zumindest einen Funken von christlicher Nächstenliebe in seinem Kopf hat, sich erschliessen könnten.
Selbst US Verteidigungsminister Robert Gates verlor bei einem Treffen mit einem Juntamitglied in Südostasi ...
|
Tibetische Quellen berichteten RFA, die chinesischen Behörden in der Autonomen Region Tibet (TAR) hätten im Zusammenhang mit einer Serie von kleineren Detonationen, die sich während der anti-chinesischen Proteste Ende März in der Region ereigneten, fünf Mönche verhaftet.
Wie eine tibetische Quelle versichert, würden die am 24. Mai festgenommenen fünf Personen „verdächtigt, in einige Explosionen in der Gegend involviert gewesen zu sein“. Die Explosionen hätten am 6. und 7. April ...
|
Einer bestätigten dem Tibetischen Zentrum für Menschenrechte und Demokratie (tchrd.org), zugegangenen Information zufolge nahmen die chinesischen Sicherheitskräfte in einer nächtlichen Razzia am 19. Mai im Kloster Shelkar Choedhe in Tingri zwölf Mönche fest, weil sie sich der Kampagne zur "Patriotischen Erziehung" widersetzt hatten.
Seit zwei Monaten führen die chinesischen Behörden die Kampagne der "Patriotischen Erziehung", bei der der Dalai Lama und die "separatistischen Kräf ...
|
Laut einer bestätigten Meldung wurden am 26. Mai 2008 drei Mönche, das heißt, Bhuchung und Dadul (beide aus dem Kloster Ramoche in Lhasa) und ein anderer Mönch, dessen Namen nicht bekannt ist, von dem man aber weiß, daß er in Meldro geboren wurde, verhaftet. Die drei Mönche gehörten zu der Gruppe, die am 7. April im Kloster Ramoche verhaftet wurde. Sie wurden nach 17 Tagen Haft bis auf fünf Mönche, die zurückbehalten wurden, entlassen. Die wiederholten Versuche der chinesischen Behörde ...
|
|  |
|