Werbung: Last-Minute bei Amazon
|
|
Osten Shopping @ Amazon
|
|
Who's Online
|
|
Zur Zeit sind 98 Gäste und 0 Mitglied(er) online. Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann eigene Beiträge schreiben und so diese Seite mitgestalten!
|
Urlaubs - Werbung
|
|
Ost Nachrichten News
|
|
Ost Nachrichten Videos
|
|
Geschenk - Tipp
|
|
Haupt - Menü @ Osten Online
|
|
Kostenlose Online Spiele
|
|
Terminkalender rund um's Thema Osten bei Ost-Nachrichten.de
|
|
Sprachen-Interface
|
|
Sprache für das Interface auswählen
|
Seiten - Infos
|
|
Freie PresseMitteilungen
|
|
Partei News & Partei Infos
|
|
Seiten- & Surf-Tips
|
|
Tipps für WebMaster
|
|
Online WEB Tipps
|
|
|  |
OpenPR.de: Im Kurhaus Olymp achtet man darauf, dass sich die Kurgäste bei den entspannenden Angeboten erholen. Dabei bekommen sie nicht nur eine umfangreiche Beratung, sondern auch die Tipps, welche Maßnahmen ihnen besonders schnell helfen können, um wieder gesund zu werden.
Kuren konnten sich über die Jahrhunderte halten wie kaum ein anderes Programm, das sich an Patienten mit verschiedenen Erkrankungen richtet. Und deshalb erfüllen sie bis heute einen wichtigen Zweck. W ...
|
OpenPR.de: Zwischen den deutschen Kaiserbädern auf der Insel Usedom und dem polnischen Seebad Świnoujście (Swinemünde) entsteht derzeit die größte durchgehende Strandpromenade auf dem europäischen Festland. Swinemünde, die größte Stadt auf der Insel Usedom, ist seit Langem für deutsche Kurgäste ein beliebtes Reiseziel. Jetzt hat das polnische Seebad auch betuchtere Feriengäste im Fokus. Im September 2011 soll dort das erste 4-Sterne-Hotel eröffnen.
Das neue Ho ...
|
OpenPR.de: Der Künstler Martin Langer wurde 1966 in Beuthen geboren. Seit 1978 lebt er in der Nähe von Dortmund im Ruhrgebiet.
Regelmäßig und gerne kehrt er in seine Geburtsstadt zurück und hält seine Eindrücke vor Ort mit dem Medium der Fotografie fest. Sie ist für ihn dokumentarisches und zugleich künstlerisches Ausdrucksmittel. Seine Fotos zeigen Plätze, Straßen, Hinterhöfe, Siedlungen und Gebäude, aber auch die Menschen, die dort leben. Sie dokumentieren den Wandel u ...
|
F-PM.de: Neue historische Quellen und Zeitzeugenberichte im Verlag Dr. Köster veröffentlicht!
Weit über 60 Jahre nach der bedingungslosen Kapitulation des faschistischen Deutschland und der Unterzeichnung des Potsdamer Abkommens herrscht weitgehend Stillstand in der historischen Forschung zu Flucht und Vertreibung aus Westpreußen.
"In Polen, Tschechien und Russland ist dagegen eine neue Generation junger Historiker herangewachsen, die sich ohne nationalistische Scheuklappen der Au ...
|
OpenPR.de: Vom 1. Juli bis 18. September 2011 veranstaltet die Universität Stettin in enger Zusammenarbeit mit der EUCC – Die Küsten Union Deutschland (EUCC-D) und der Fotogesellschaft Stettin einen Fotowettbewerb zum Stettiner Haff. Im Fokus des Wettbewerbs stehen die Themen Tourismus und Natur.
Die aussagekräftigsten Bilder werden im Oktober 2011 während der feierlichen Eröffnung des kommenden Studienjahres an der Fakultät für Erdwissenschaften der Universität Stettin ...
|
OpenPR.de: Der Masurische Landschaftspark (poln. Mazurski Park Krajobrazowy) wurde 1977 gegründet und ist somit der älteste Naturpark in Ermland und Masuren. Er umfasst über 55.000 ha, 18.000 ha stehen sogar unter strengstem Schutz.
Die größte Stadt in der Nähe ist Mragowo (dt. Sensburg), direkt im Landschaftspark liegt der kleine Ort Krutyn (dt. Krutinnen), hier ist auch die Parkverwaltung. Im Park wachsen ca. 850 verschiedene Pflanzenarten, darunter der vermutlich ältes ...
|
OpenPR.de: Das bei Club Music-, Trance- und Techno-Fans hoch anerkannte Sunrise-Festival im polnischen Ostsee-Urlaubsort Kolobrzeg (Kolberg) steht auch im Jahr 2011 auf der 'Muss-Liste' im Festivalkalender.
Ende Juli, vom 22. bis 24. Juli 2011, drehen die DJs auf den drei Bühnen des Festivals am Amphitheater wieder die Lautstärkeregler hoch und bringen die Menschenmassen in Bewegung. Am letzten Tag des Events steht die schon legendäre Beach-Party auf dem Programm.
...
|
OpenPR.de: Die Planungen der Stadt Kolobrzeg (Kolberg) zur Verbesserung des Küstenschutzes an der Ostsee und zur gleichzeitigen Verbreiterung des Strandes gibt es schon eine ganze Weile.
Aufgrund von Erosion verlor die beliebte Urlaubsstadt an der polnischen Ostseeküste permanent ein paar Millimeter des sonst so schönen Strandes. Bei Stürmen und heftigem Wellengang waren die Küstenschutzanlagen sowie sogar historische Gebäude bedroht.
Im vergangenen Jahr hatte man ...
|
OpenPR.de: Suchen Sie Erholung und Komfort an der polnischen Ostseeküste, dann werden sie vom hohen Dienstleistungs- und Kurangebot im Hotel Magnat begeistert sein!
Das beliebte und staatlich anerkannte Kurbad Kolberg überzeugt Gäste nicht nur durch seine malerischen Gassen, die Vielfalt touristischer Angebote und ein gepflegtes Stadtbild, sondern auch durch die geographisch günstige Lage an den langgestreckten und feinsandigen Ostseestränden.
Alle, die im Heilbad ...
|
OpenPR.de: Struktur und Architektur. Das postindustrielle Kulturerbe Oberschlesiens - so lautet der Titel für eine neue Ausstellung, die am 22. Mai 2011, 15 Uhr, im Oberschlesischen Landesmuseum eröffnet wird.
Im 19. Jahrhundert war Oberschlesien eines der wichtigsten industriellen Zentren des preußischen Staates. Nicht von ungefähr bezeichnete Heinrich Böll die Region als nach Osten verrutschten Kohlenpott. Das ist lange her. Heute befindet sich Oberschlesien ebenso wie ...
|
114 Ost Nachrichten zum Thema Ostgebiete (ex) (12 Seiten, 10 Ost News pro Seite)
[ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 ] |
|
|  |
|