Suche Ergebnisse für: Neu
Sortiere Links nach: Titel (A\D)Datum (A\D)Bewertung (A\D)Beliebtheit (A\D) Seiten sind aktuell sortiert nach: Datum (erst alte Links)
Hans Modrow bei Wikipedia  Beschreibung: Modrow galt innerhalb der SED als Reformer des sozialistischen Systems, mit relativ großen Sympathien für den sowjetischen Staatschef Michail Gorbatschow und dessen Kurs der Perestroika und Glasnost in der Sowjetunion.
Ab dem 8. Oktober 1989 bemühte er sich zusammen mit dem Dresdner Oberbürgermeister Wolfgang Berghofer um einen Dialog mit der oppositionellen Gruppe der 20.
Im November 1989 wurde er Mitglied des Politbüros der SED und im Dezember stellvertretender Vorsitzender der in SED-PDS umbenannten Partei. Am 13. November wurde Modrow als Nachfolger Willi Stophs zum Ministerpräsidenten der DDR gewählt. Die DDR stand vor dem wirtschaftlichen Zusammenbruch und Proteste beherrschten das Straßenbild einiger Städte der DDR. Modrow versuchte in dieser Situation einen Dialog mit den DDR-Bürgerrechtlern aufzunehmen, um den drohenden Untergang der DDR zu verhindern. Am 5. Februar 1990 nahm er Vertreter der neuen oppositionellen Gruppierungen des zentralen Runden Tisches als Minister ohne Geschäftsbereiche in die Regierung auf. Es entstand die Regierung der nationalen Verantwortung.
Hans Modrow, Bundeskanzler Helmut Kohl, der Regierende Bürgermeister (West-Berlin) Walter Momper und im Hintergrund zwischen Kohl und Momper der Oberbürgermeister (Ost-Berlin) Erhard Krack während der Öffnung des Brandenburger Tores am 22. Dezember 1989Mit dem am 7. März 1990, kurz vor den ersten freien Wahlen zur Volkskammer am 18. März 1990, verabschiedeten sogenannten Modrow-Gesetz gab er DDR-Bürgern die Möglichkeit die Grundstücke, auf denen ihre Häuser standen, preiswert zu erwerben. Aus rechtlichen Gründen (weil z. B. die Eigentümer in den Westen geflohen waren) war in der DDR oftmals das Eigentum am Haus und am Grundstück getrennt.
Nach der Wende (Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland) wurde Modrow Ehrenvorsitzender der PDS. Im Oktober 1990 wurde Modrow, dank eines Sondergesetzes über die Umgehung der 5-Prozent-Hürde durch Wahlerfolge ausschließlich in den neuen Bundesländern, Abgeordneter der PDS im Deutschen Bundestag! Eingetragen am: 29.04.2008 Hits: 1137 Seite bewerten Kategorie: Persönlichkeiten im Osten: Politiker
Asiatische Möbel, Lampen und Dekorationen auf buddha-art-lounge.de  Beschreibung: Eine außergewöhnliche Produktpalette: Extravagante Möbel, Lampen und Dekorationen, in Ländern wie Thailand, Burma, Bali / Indonesien, Indien und Vietnam zum Teil auch selbst entworfen und in Familienbetrieben produziert.
Inm Angebot von über 1.000 verschiedenen Artikeln befinden sich zahlreiche Designer Handwerke zu wirklich fairen Preisen, darunter auch viele Einzelstücke und Unikate. Neben unseren Top Sellern sind auch ständig neue Designs im Angebot! Eingetragen am: 04.11.2011 Hits: 686 Seite bewerten Kategorie: Osten - Shopping
Versuche die Suche "Neu" in anderen Suchmaschinen Alta Vista - HotBot - Infoseek - Deja News - Lycos - Yahoo LinuxStart - 1stLinuxSearch - Google - LinuxLinks - Freshmeat - JustLinux |
|